Besonders empfehlenswerte Filme

An dieser Stelle möchte ich Euch Filme vorstellen, die weitab vom Mainstream-Kino, entweder besonders gelungen sind oder eine besondere Botschaft im Sinne der Befreiung des eigenen Ichs und der Loslösung von antiquierten gesellschaftlichen Normen vermitteln. Diese Werke mögen so mancher unschuldigen Seele als zu gewagt erscheinen, doch gerade deshalb sind sie umso sehenswerter, zeigen sie doch ungeschminkt die Begegnung mit den Dämonen in unserem innersten Selbst.

Engel mit schmutzigen Flügeln

KURZINHALT

Engel mit schmutzigen Flügeln – der Himmel kann warten.

Drei Frauen – Keine Moral


„Moral ist nur die Entschuldigung all derer, die sich nicht trauen ihre Wahrheit zu leben.“

Michaela (Mira Gittner), Gabriela (Marina Anna Eich) und Lucy (Antje Nikola Mönning) sind Engel des Lasters. Auf ihren Motorrädern durchstreifen sie die Lande, um ihre Lust zu leben. Sie könnten viel sehen, aber sie sehen nur sich. Sie nennen sich selbst Engel. Aber es sind Engel mit schmutzigen Flügeln.

Um ganz ins Exil-Paradies der Engel aufgenommen zu werden, muss Lucy erst noch vor sich und den anderen bestehen.

Der neue Film von Roland Reber und Mira Gittner ist eine Hymne auf die Unmoral. Ein Hohelied des Egoismus und eine schmerzhafte Studie über unsere Zeit und eine Generation, die sich ihre Gefühle leiht.

„Nur kastrierte Engel brauchen Moral."

PRESSE

Von der BILD als „Skandal-Film“ tituliert, von Filmstarts als „mit das Aufregendste, was das deutsche Kino aktuell zu bieten hat“ bezeichnet, erregt ENGEL MIT SCHMUTZIGEN FLÜGELN schon vor seinem Kinostart Aufsehen. Authentisch, pur und direkt zeigt Filmautor Roland Reber in seinem neuen Film die ungezügelte Suche und Sucht nach Leben. Es geht nicht um gut und schlecht, sondern um Authentizität.

Die Hauptrolle der lebenshungrigen Lucy spielt Antje Nikola Mönning, bekannt als Nonne Jenny aus der ARD-Serie UM HIMMELS WILLEN.

ENGEL MIT SCHMUTZIGEN FLÜGELN ist wie alle Produktionen der wtp international GmbH ohne Förderung und mit der Kreativität und dem Engagement aller Beteiligten entstanden. Das Besondere der wtp international Filmproduktion liegt in der kompromisslosen Hingabe zum Film, die das Filmproduktions-Team seit sechs Spielfilmen zusammenschweißt, sowie in der Produktionsweise - Drehbuch, Produktion, Schnitt, Verleih, Vertrieb, DVD-Label, Pressearbeit kommen aus dem selben Haus - und die konsequente Ablehnung von Produktionsfördergeldern und Senderbeteiligung, um die kreative Freiheit zu wahren. Die bisherigen Filme des Teams liefen auf zahlreichen internationalen Festivals, im Kino und sind im Handel auf DVD erhältlich.

ENGEL MIT SCHMUTZIGEN FLÜGELN hatte im Oktober 2009 seine Weltpremiere beim SITGES International Filmfestival in Spanien und seine Deutschland-Premiere auf den Hofer Filmtagen 2009 und seine Asien-Premiere beim International Filmfestival of India (Roland Reber Tribute), wo er von Publikum und Presse begeistert gefeiert wurde.



Engel mit schmutzigen Flügeln
Drama, Deutschland 2009, 86 min

BESETZUNG

Lucy Antje Nikola Mönning
Gabriela Marina Anna Eich
Michaela Mira Gittner
Mann Martin Kagerer
Prostituierte Maren Scholz

STAB

Buch & Regie Roland Reber
Produzenten Patricia Koch, Marina Anna Eich,
Roland Reber, Antje Nikola Mönning

Herstellungsleitung Marina Anna Eich
Kamera Mira Gittner, Roland Reber
2. Kamera Marina Anna Eich, Christoph Baumann
Schnitt Mira Gittner
Musik Wolfgang Edelmayer
Produktionsassistenz Claire Plaut, Ute Meisenheimer
Produktion - wtp international GmbH

Engel mit schmutzigen Flügeln Engel mit schmutzigen Flügeln
Engel mit schmutzigen Flügeln Engel mit schmutzigen Flügeln
Trailer zum Film
Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein
Dramödie, Deutschland 2008, 100 min

BESETZUNG

Wolfgang Seidenberg als Mann
Mira Gittner als Godot
Marina Anna Eich als Ehefrau
Sabrina Brencher als Geliebte
Antonio Exacoustos als Talkmaster
Wolfram Kunkel als Grossvater
Barbara Schmidt als Mutter
Andreas Heinzel als Freund
Sven Thiemann als Taxifahrer
Torsten Münchow als Vater
u.a.

STAB

Regie - Roland Reber
Buch - Roland Reber
Produzentin - Patricia Koch
Kamera - Mira Gittner, Jürgen Kendzior, Bene Zirnbauer
Schnitt - Mira Gittner
Musik - Wolfram Kunkel
Produktion - wtp international GmbH

Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein
Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein
Trailer zum Film

Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein

KURZINHALT

MEIN TRAUM oder DIE EINSAMKEIT IST NIE ALLEIN ist eine phantasmagorische Exkursion in die Abgründe der Seele, ist einerevuehafte Auseinandersetzung mit den Kräften des Be- und Unbewussten und der Einsamkeit seiner im Leben verlorenen Protagonisten, in Szene gesetzt als buntes Potpourri unserer Medienlandschaft. Vom Stummfilm bis zur Talkshow, vom Computerspiel bis zum Bildungsfernsehen - mit einem kritischen Augenzwinkern führt Roland Reber den MANN nicht nur durch seine Gedanken, sondern den Zuschauer auch durch unsere massenmediale Unterhaltungskultur.

Der MANN (Wolfgang Seidenberg) flieht vor den ewigen Wiederholungen seines Lebens. Vor den Erwartungen seines Umfeldes, vor der aufgezwungenen Verantwortung seines normierten Lebens, vor den Zwängen und Situationen, die er selbst geschaffen hat. Auf einem stillgelegten Fabrikgelände trifft er auf GODOT (Mira Gittner), die es sich in einem alten Wohnmobil häuslich gemacht hat und ihre Zeit damit verbringt, auf einer Trauminsel (ein Gummiboot mit aufblasbarer Palme) treibend, die Abwässerkanäle und Müllhalden der Stadt nach Zeichen menschlicher Existenz zu durchforschen.

GODOT: „Die verlassenen Dinge haben eine traurige Seele. Und ich mag traurige Seelen.“

Gemeinsam mit GODOT, listig und philosophisch wie Shakespeares Narren, versucht der MANN die Regeln menschlichen Seins im allgemeinen und des Zusammenseins der Geschlechter im besonderen zu ergründen, sucht das Ziel für die bislang planlose Flucht vor und zu sich selbst zu benennen. In einer gemeinsamen Reise durch die Nacht, den Abfall des Lebens und den Müll in seinem Kopf, kehrt der MANN sein Innerstes nach außen und lässt sein Leben Revue passieren. Aus dem Dunkel seiner Seele tauchen in Fetzen der Erinnerung aus Kindheit, Jugend und Erwachsensein die Figuren seines Lebens auf, bildlich umgesetzt als buntes Potpourri unserer Medienlandschaft, vom Stummfilm bis zur Talkshow, vom Computerspiel bis zum Bildungsfernsehen: seine FRAU (Marina Anna Eich), die ihm nur Vorwürfe macht, seine GELIEBTE (Sabrina Brencher), seine MUTTER (Barbara Schmidt), die ihn mit jammernden Vorhaltungen verfolgt, sein verstorbener VATER (Torsten Münchow), sein altdeutscher GROSSVATER (Wolfram Kunkel) und sein Witze erzählender FREUND (Andreas Heinzel). Sie alle lassen dem MANN nur einen Ausweg – die Auseinandersetzung mit sich.

Die wirren Gedanken des Mannes bieten den Stoff für ein Medien-Spektakel mit philosophischen Dialogen und phantastischen Szenenbildern, skurillen und grotesken Szenen, die Märchen verdrehen und politische Vergangenheit persiflieren, tragischen und grotesken Figuren wie den TALKMASTER (Antonio Exacoustos), der den MANN und den Zuschauer durch die Show des Lebens führt. In teils bedrückend realen, teils surrealen Bildern voller Komik zappt der MANN durch seine Gedanken wie durch die Programme unserer Medienlandschaft – die Show des Lebens, das Leben als Medienspektakel.


PRESSE

Ein brillantes, lohnenswertes Experiment
Blickpunk Film
mein Traum - Selbstfindung Extrem
Sneakfilm.de/Michael Welsing
Brilliant. Intelligent. Kreativ. Erkenntnisreich
Gordon Weaver Filmpublizist/USA
... eine kreative Exkursion in die Abgründe der Seele
Belinda Grimm/Filmreporter.de
"Ich bin weggegangen. Weggegangen."
Olaf Franke/my-event-horizon.de

24/7 The Passion of Life

KURZINHALT

24/7 The Passion of Life ist ein provokant-poetischer Film über Obsession und Einsamkeit, über die geheime Lust und die öffentliche Doppelmoral: 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche.
Die Hotelierstochter Eva (Marina Anna Eich) trifft zufällig auf die Soziologin Magdalena (Mira Gittner), die als Domina „Lady Maria“ in einem SM-Studio arbeitet. Von der bizarren Welt der Lady Maria fasziniert, begibt sich Eva auf die Suche nach ihrer eigenen Identität und beginnt eine Odyssee durch die Welt der Sexualität - eine Reise zu den verdrängten Landschaften unserer Seele.

ÜBER DAS PROJEKT

Die Idee zum Film:
Es gibt wenige Filme, die sich ernsthaft mit dem Thema Sexualität beschäftigen, meistens dient die Darstellung von Sex- oder Nacktszenen der Einschaltquote und steht in keinem Zusammenhang mit der Geschichte oder wird als „Verirrung“ oder „Zwang“ dargestellt.

In 24 / 7 The Passion of Life wird Sexualität als natürlicher Teilbereich des Menschen dargestellt, als lustvolle Erfahrung von sich selbst und des Lebens, als intensive Form der Kommunikation - ohne dabei die Moralkeule zu schwingen, aber auch ohne Verherrlichung – eine Darstellung ohne Wertung. Darstellerin, Kamerafrau und Drehbuchautorin Mira Gittner erklärt den Ansatz: „Sexualität ist individuell und da es nicht DEN Menschen gibt, gibt es auch nicht DIE Sexualität. Für jeden bedeutet Sexualität etwas anderes und niemand hat das Recht, vorzuschreiben, wie und ob jemand seine Sexualität zu leben hat. Ebenso ging es bei dem Film nicht um eine dokumentarische, sondern um eine lyrische Darstellung, nicht um die rein körperliche, sondern auch um die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Thema. Es ging nicht um die Darstellung diverser Sexual-Techniken als libidöse Leibesübungen, sondern um die Essenz, um das, was dahinter liegt bzw. was wir dahinter vermuten.“ 

Die Erotik ist in 24/7 The Passion of Life in die Geschichte eingebettet, eine Geschichte, die ihre Figuren weder denunziert, noch bedauert, oder überhöht, sondern sie als das akzeptiert, was sie sind, mit all ihrem Hang zur Verwirklichung und der Einsamkeit, die dahintersteckt, mit ihrem Suchen und ihrem Scheitern. 24 / 7 The Passion of Life beschreibt die Sehnsucht des Menschen, sich hinauszuwagen und gängige Denkschemata und Moralvorstellungen in Frage zu stellen und zu überwinden.

PRESSE

„Der wohl erste deutsche Spielfilm, der sich die Mühe macht, SM so zu zeigen, wie es ist. Wobei es allerdings kein reiner SM-Film ist. Sondern ein Film über den Umgang der Gesellschaft mit Sexualität an sich. Ein Film über Religion, Moral und Doppelmoral. ... Dass SM im Film so authentisch und natürlich dargestellt wird, liegt daran, dass das Filmteam im Vorfeld sehr gut recherchiert hat.

Dabei haben sie nicht nur viel gelesen und Leute befragt, sondern auch ausprobiert. So hat beispielsweise Mira Gittner, die die Domina Maria spielt, vorher eine halbe Woche im SM-Studio als Zweitdomina assistiert. Und für bekennende Nicht-SMer haben die Macher des Films verdammt viel verstanden. ... in den Selbstgesprächen und Dialogen geht es um das eigentliche Anliegen des Films: Um den Umgang der Gesellschaft mit der Sexualität. Um die Fesseln aus Religion, Normierungszwang und Doppelmoral, die die Gesellschaft der Lust anlegt. Und mit denen sie sie erwürgt.“
(Schlagzeilen)
24/7 the passion of life
Infos zum Film: www.24-7derfilm.de
Drama, Deutschland 2005, 115 min
Kinostart: voraussichtlich Januar 2006
Deutschland-Premiere auf den 39. Hofer Filmtagen
(26. – 30.10. 2005)

BESETZUNG

Marina Anna Eich als Eva
Mira Gittner als Lady Maria
Christoph Baumann als Dominik
Michael Burkhardt als Mike
Reinhard Wendt als Elfriede
u.v.a.

STAB

Regie - Roland Reber
Buch - Roland Reber, Mira Gittner
Produzenten - Patricia Koch, Marina Anna Eich
Kamera - Mira Gittner (DoP), Roland Reber
Schnitt - Mira Gittner
Musik - Wolfgang Edelmayer
Produktion - wtp international GmbH
www.wtpfilm.de

24/7 the passion of life 24/7 the passion of life
24/7 the passion of life 24/7 the passion of life
Trailer zum Film

Fanseite --> 24/7-The Passion of Life! Hier geht es zum interaktiven workshop!
the dark side of our inner space
Drama, Deutschland 2003, 86 min

BESETZUNG

Mira Gittner als Tanja
Marina Anna Eich als Jessie
Sabine Krappweis als Anna
Christoph Baumann als Marcus
Manfred Gebauer als Kai
Er als Roland Reber

STAB

Regie - Roland Reber
Buch - Roland Reber
Produzentin - Patricia Koch
Kamera - Mira Gittner, Roland Reber, Christoph Baumann<
Schnitt - Mira Gittner
Musik - Wolfgang Edelmayer
Produktion - wtp international GmbH
the dark side of our inner space the dark side of our inner space
the dark side of our inner space the dark side of our inner space
Trailer zum Film

The Dark Side of our Inner Space

KURZINHALT

„Ich will die dunklen Seiten erleben, die in uns Menschen sind, denn diese dunklen Orte sind lebendig, sie sind Leben.“

Was ist Realität? Was ist Spiel? Wo sind die Grenzen? Wann geht das eine in das andere über? Was bin ich? Bin ich - oder „mache“ ich so als sei ich – die meisten „machen“ Leben und merken nicht den Unterschied.

Tanja, Jessie, Anna, Marcus und Kai treffen sich in einer abgeriegelten ehemaligen Militärkaserne, um das „Grosse Spiel“ zu spielen - ein Spiel abseits jeglicher gesellschaftlicher Normen und Grenzen. „Solange ihr draussen gewesen seid, musstet ihr euch den gesellschaftlichen Regeln beugen. Hier, in der Kaserne der Freiheit, gibt es keine Regeln. Wenn ihr welche braucht, dann schafft sie euch.“ Auf der Suche nach dem „Grossen Spiel“ verstricken sie sich immer mehr in ihre eigenen zwischenmenschlichen Spiele und werden langsam in die hinterhältige Nische ihrer „inneren Räume“ gezogen.

Was als harmloses Spiel beginnt, endet in einer allzu realen Tragödie.
The Dark Side of our Inner Space ist eine Metapher auf das „Grosse Spiel“, das wir Leben nennen. Eine Studie über die dunklen Seite unserer Seele.

KOMMENTAR

„ Alle seine Filme sind die Suche nach dem Leben, die Identität und dem Selbst. Die Philosophie ist in seine Filme übersetzt. Roland Reber bedauerte den Mangel an Eifer innerhalb der deutschen Jugend, sich an den Sinn des Lebens zu wagen. Oberflächlichkeit und Künstelei lenken sie mehr als die Wahrheit. Sie sind verlorene Seelen im Spass- und Unterhaltungsdschungel der heutigen sogenannten entwickelten Zivilisation. Die meisten haben keine Antworten, sie haben ja nicht einmal mehr Fragen. Sie führen ihr Leben im Labyrinth der puren Unterhaltung, ohne jegliche Teilnahme und Verständnis über das Leben. An diesem Punkt schlagen Reber`s Filme zu und erhellen die dunkle Seite unserer inneren Seele.“
(Shamshad Ali, Daily Bulletin, Kalkutta Film Festival, 2003)

PRESSE

„Bin sehr von dem Film beeindruckt, da sowohl durch die Regiearbeit, als auch durch die schauspielerischen Leistungen im Betrachter das Gefühl entsteht, Teil dieses Spiels zu sein. 

Letztlich ist es meiner Meinung nach gelungen, dem Zuschauer schon fast beängstigend realitätsnah zu offenbaren, wie innerhalb einer kleinen Gruppe von Menschen der Kampf um die Macht der intimsten Wünsche und Gefühle vorangetrieben wird, ohne hierbei Rücksicht auf persönliche Bindungen zu nehmen. 

Wenn ich mir als „Greenhorn“ nun ein persönliches Urteil erlauben darf, dann handelt es sich bei diesem Film um etwas ganz Wertvolles in einem noch nicht entdeckten Genre neuer deutscher Kinokultur.“

(Dietmar Wladek, Journalist, 2005)

Tears of Kali

INHALT

Ende der Siebziger Jahre ist Poona in Indien eine Anlaufstelle für viele Menschen, die ein neues Seelenheil suchten. 
Anfang der Achtziger gründeten sich eine Reihe von Kommunen und Selbsterfahrungsgruppen. Von einer der größten, der Raijnish Gruppe, spalten sich nach
einiger Zeit viele kleinere Gruppen ab und therapieren auf eigene Weise eine als krank empfundene westliche Welt. 

Eine davon war die berühmt, berüchtigte Taylor - Eriksson
Gruppe, denen kein Experiment radikal genug war. Obwohl niemand genau wußte wer Taylor und Eriksson waren, woher sie kamen und was genau ihre Ziele waren, hatte die Gruppe
einen großen Zulauf. Es gab seltsame Gerüchte über die Gruppe, über extreme Selbstfindungs- Experimente und das Verschwinden einiger Schüler. Dann Ende 1983 löste
sich die Gruppe plötzlich auf.

In drei Episoden, Shakti – Kali – Devi, um die eine Rahmenhandlung gefasst ist, werden die
unheimlichen Geschichten der Taylor – Eriksson Gruppe und deren Schüler erzählt, die ihre Grenzen in Selbstfindung, Sex und Gewalt neu definieren wollten. Was anfangs beginnt wie
ein psychologisches Vexierspiel, entpuppt sich bald als purer Terror.

(Shakti)

20 Jahre später versucht eine junge Frau, Tansu Yilmaz den Mord an den Therapeuten Samarfan zu klären. Sie stößt bei ihren Recherchen auf eine Frau, Elisabeth Steinberg, die
wegen der Mordaffäre in einer psychatrischen Anstalt verwahrt wird. Während eines Gesprächs erfährt Tansu, das Samarfan Mitglied der Taylor – Eriksson Gruppe war. Bald
stellt sich heraus, daß auch Elisabeth ein schreckliches Geheimnis mit sich trägt...

(Kali)

Der Wunderheiler, der sich selbst „Der Goldene“ nennt, hält therapeutische Gruppensitzungen ab, in denen er Heilung verspricht. Doch in Wirklichkeit ist „Der Goldene“
ein Scharlatan und Trinker. Eines Tages bittet ein Frau um eine spezielle Behandlung. Als sie Ihn um die Befreiung von einer großen Last bittet, die sie schon seit Jahren mit sich schleppt, setzt der Heiler unbewußt eine unheimliche Macht frei...

(Devi)

Um einer längeren Gefängnisstrafe zu entgehen, muss sich der junge Gewalttäter Robin für 15 Std. in eine sozialtherapeutische Behandlung begeben. Dr. Steiner genießt einen guten Ruf, wegen seiner großen Erfahrung mit Gewalttätern. Anfang der Achtziger vervollständigte
er seinen therapeutischen Erfahrungsschatz in Poona, Indien in einer ganz bestimmten radikalen Selbstfindungsgruppe. Doch für Robin wird Dr. Steiners Therapie zu einer bösen
Erfahrung...
tears of Kali

INFOS

Produktionsland,-jahr: Deutschland, 2004
Laufzeit: 105 Minuten
FSK: 18

STAB

Regie: Andreas Marschall
Drehbuch: Andreas Marschall
Schnitt: Andreas Marschall
D.O.P: Heiko Merten (Episode Poona, Devi, Kali)
D.O.P: Michael M. Schuff (Episode Shakti)
Executive Producer: Heiner Thimm
Co-Produzenten: Sammy Balkas, Bernd Reichert

BESETZUNG

Mathieu Carriére
Adrian Topol
Peter Martell
Anja Gebel
Nuran Celik
Irena-Heliana Jandris
Michael Ballaun

www.tears-of-kali.de